Allgemeine Hinweise zur Lagerung, Verlegung und Verarbeitung von einschaligen Lichtplatten bzw. Profilplatten
Lagerung:
- Lichtplatten/Wellplatten sind eben auf Paletten und/oder Kanthölzern zu lagern, so dass eine Unterlüftung gewährleistet ist.
- Platten im Stapel dürfen nicht der direkten Sonnenausstrahlung oder anderen Wärmequellen ausgesetzt sein und müssen ebenfalls vor Nässe geschützt werden.
- Hitzestaus vermeiden, d. h. Platten nicht Temperaturen von über 60 Grad Celsius aussetzen.
- Die Lagerung muss trocken und staubfrei sein und sollte wenn möglich im Innenbereich erfolgen.
- Bei Außenlagerung Platten mit weißer PE-Folie gegen Witterungseinflüsse schützen
Unterkonstruktion / Planung:
- Bei der Unterkonstruktion sind die statischen Anforderungen an Wind- und Schneelasten zu beachten.
- Bei dem Material für die Unterkonstruktion wird verzugsfreies Material empfohlen, wie z b. Brettschichtholz oder Metall.
- Eine Mindestdachneiung von 5 Grad (9cm pro Meter) sollte eingehalten werden, je stärker die Dachneigung, je besser ist der Selbstreinigungseffekt der Platten und umso höher ist die Belastbarkeit (Schneelast).
- Die Oberseite der Unterkonstruktion muss unbedingt mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen oder reflektierendem Alu-Klebeband beklebt sein.
- Bitte dafür Sorge tragen, dass Lacke und Lasuren vor der Montage der Lichtplatten trocken und ausgedünstet sind.
- Lichtplatten in Trapez- oder Wellenform werden grundsätzlich quer zur Wasserlaufrichtung unterstützt ( Querlattung ).
- Die Unterstützungsabstände können von Artikel zu Artikel unterschiedlich sein, beachten Sie hierzu die entsprechenden Angaben zu Ihrem Produkt in der jeweiligen Artikelbeschreibung (Lattenabstand).
Dachflächen mit Lichtplatten begehen:
- Alle Lichtplatten nur mit entsprechend geeigneten Laufbohlen (lastverteilend) begehen und diese mit Schaumstoff, Teppich oder ähnlichem Material unterlegen.
Maximaltemperaturen:
Für Lichtplatten im Dachbereich sind folgende maximal Temperaturen zu beachten. Für Lichtplatten gilt eine Maximaltemperatur von:
- aus PVC: 60 Grad
- aus Acrylglas: 75 Grad
- aus Polycarbonat: 120 Grad
Reinigung und Pflege:
Alle Lichtplatten können mit einem handelsüblichen Haushaltsspülmittel und klarem Wasser gereinigt werde
Verlegung und Montage:
- Einschalige Profilplatten werden immer auf einer Querlattung (Lattenabstand siehe Artikelbeschreibung) verlegt.
- Zur Verlegung werden je nach Plattenstärke und Material Abstandhalter oder Kalotten und Spenglerschrauben mit Gummidichtung verwendet (Bedarf 8 Stk./m2).
- Sehr wichtig ist, daß die Bohrlöcher immer übergroß vorgebohrt werden (ca. 4mm größer, als der Schraubendurchmesser), damit eine Ausdehnung gewährleistet ist. Andernfalls kann es zu Rissbildungen kommen.
- Einschalige Lichtplatten werden im Dachbereich immer am Wellenberg verschraubt (Überlappung 1 Welle, max. 2 Wellen).
- Im Wandbereich erfolgt die Verschraubung im Wellental.